ONLINE-Lehrgang
Systemisches Coaching
Deine 5 Schritte zum professionellen
Systemischen Coach
Erstgespräch | wir lernen uns kennen und beantworten all deine Fragen. Wir stellen deine Eignung für den Lehrgang fest und sichern dadurch die optimale Gruppenzusammensetzung.
Anmeldung | Buche deine Lehrgangsvariante (Zertifikat oder Diplom) und sichere dir dadurch deinen Platz im Lehrgang. Ratenzahlung ist nach Vereinbarung möglich.
Aktive Kursteilnahme Online | Wir garantieren dir einen hohen Praxisbezug mit qualitativ hochwertiger Kompetenzvermittlung und bieten eine sichere und lockere Lernatmosphäre. Wir fördern den Austausch innerhalb der Gruppe und auch der Spaß soll nicht zu kurz kommen. Solltest du mal ein Modul verpassen, kannst du es in der Aufzeichnung nachholen.
Praxis sammeln | Während der Ausbildung sammelst du Praxis in Übungscoachings, arbeitest in Peergruppen zusammen und besuchst die angebotene Supervisionen. Dadurch stellen wir sicher, dass du die nötige Sicherheit und Kompetenz als systemischer Coach erlangst! Optional verfasst du eine Diplomarbeit und wirst von uns dabei betreut.
Abschluss | Dein Zertifikat erhältst du im Rahmen einer Abschlussprüfung. Dabei wirst du ein Live-Coaching durchführen und von uns Feedback erhalten. Für ein Diplom kommt ergänzend die Defensio deiner Diplomarbeit hinzu.
Innerhalb von 8 Monaten bist du TOP-qualifiziert
Dieser Lehrgang ist ideal für
Unternehmens-Berater:innen, Trainer:innen, sowie Personen in sozialen, pädagogischen und psychologischen Berufen
Personen, die mit Menschen arbeiten und sich professionell weiterbilden wollen.
Führungskräfte, HR-Manager:innen & Personalentwickler:innen, Agile Coaches, Scrum Master
Quereinsteiger:innen, die sich beruflich neu orientieren wollen.
Unsere 100% ONLINE-Ausbildung in Echtzeit ist berufsbegleitend und zielt auf die rasche und effiziente Befähigung unserer Teilnehmer:innen ab. Durch die Fokussierung auf die Haltung als Coach, das Verständnis für die systemische Denkweise und das Erlernen von praxiserprobten Interventionen und Maßnahmen, weisen unsere Absolvent:innen marktreife auf!
Coaching-Ausbildungen gibts wie Sand am Meer.
Bei uns wirst du
Lerne Menschen ziel- und lösungsorientiert, unparteiisch sowie klientenzentriert durch ihre persönlichen Herausforderungen zu begleiten.
Du hast ein offenes Ohr für andere, die dir sowieso gern ihre Sorgen erzählen?
KENNST DU DAS?
Du arbeitest jetzt schon mit Menschen oder willst dich gerne dahin entwickeln?
Du wirst für deine Empathie, Geduld und Weltoffenheit geschätzt?
In diesem Diplomlehrgang lernst du
-
Menschen mit ihren Anliegen im Gesamtkontext und seinen Wechselwirkungen zu begleiten.
-
Klient:innen professionell dabei zu unterstützen, ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen.
-
professionelle Gesprächsführung und deinen persönlichen Coachingstil zu entwickeln.
-
deine sozialen Kompetenzen zu steigern und dich persönlich weiter zu entwickeln.
-
deine Klient:innen / Mitarbeiter:innen mit erprobten Methoden und Interventionen zu unterstützen, die nicht von der Stange sind.
Hard Facts
Die Ausbildung zum Systemischen Coach umfasst:
Umfang:
7 ONLINE Wochenend-Module plus 5 Online-Abende Gruppensupervision
Wann: jeweils Freitag 13-21 Uhr, Samstag 9-17 Uhr, online von 18-21 Uhr
Dauer: 25.4.2025 - 15.11.2025
Zusätzlich: Sammeln eigener Coachingpraxis, Peergruppenarbeit, Abschlussprüfung (Live-Coaching)
Gesamtumfang der Ausbildung: 319 UEinheiten
(Diplom: 486 UE)
Abschluss: Zertifikat (optional Diplom)
Wo: zu 100% ONLINE via Zoom in Echtzeit
Investition: € 3.840,- inkl. MwSt. mit Zertifikat,
€ 4.140,- inkl. MwSt. mit Diplom
Gruppengröße: bis 30 Personen
Weitere Informationen zu den Ausbildungsvarianten sowie den Zugangsvoraussetzungen findest du hier:
Inhalte
Zertifikatslehrgang Systemisches Coaching
-
Grundlagen Systemisches Coaching
Begriffsabgrenzung, Die Haltung als Coach,
Systemisches Denkmodell, Zielorientierte Beratung -
Coachingablauf
Coachingprozess, Vom Problem zur Lösung, Coachingwerkzeuge, Fragetechniken -
Methoden
Ressourcenarbeit, Perspektivwechsel,
Gefühlsmanagement, Selbstwirksamkeit -
Aufstellung im Einzelcoaching
Systembrett, Bodenanker, Visualisierungstechniken -
Arbeit mit Gruppen
Gruppendynamik, Rangdynamik, Konfliktarbeit -
Coaching im Führungskontext
Mitarbeitercoaching, Coaching in Organisationen,
Teamentwicklung
Wir unterrichten mit hoher Praxisorientierung!
Es wird im sicheren Rahmen viel geübt, ausprobiert und angewandt. Wir legen hohen Wert auf Einzel- und Gruppenselbsterfahrung.
Die Aus- und Weiterbildungen der Coachinghaus Akademie sind anrechenbar für Lebens- und Sozialberater:innen und außerdem förderbar durch die Wirtschaftskammer. Zur Förderinfo
Lehrgangsleitung
Linda Syllaba
Autorin und LifeCoach aus Leidenschaft, seit 2002
weiblich | intuitiv | berufen | humorvoll
Dipl. Systemischer Coach, Dipl. Lebens- und Sozial- beraterin, Dipl. Kommunikationsfachfrau
Mag. Peter Fischer
Persönlichkeitsentwickler und Coach
männlich | klar | begnadet | humorvoll
Dipl. Systemischer Coach, Dipl. Beziehungscoach, Mag. der Betriebswirtschaft
Weshalb du von UNS lernen solltest:
Körper, Geist & Psyche im Einklang, während Ausbildung und im Coaching
Learn from the best: langjährig erfahrene Profis aus der Praxis
Balance durch männliche und weibliche Polarität der Vortragenden
Beziehungsgestaltung hat bei uns einen hohen Stellenwert, da sie die bestmögliche Unterstützung unserer, also auch deiner, Klient:innen ermöglicht.
Persönlichkeitsentwicklung ist ein Prozess. Auf diesem Weg gehen wir gerne ein Stück mit dir gemeinsam.
Positive Wirkung auf die Welt liegt uns am Herzen! Lass uns zusammen die Zukunft konstruktiv gestalten.
Empowering People to the next Level.
Kund:innenstimmen
Anita K.
“Ich kenne Linda und weiß, wie professionell sie arbeitet. Deshalb würde ich jede Ausbildung machen, die sie anbietet."
Lisa G.
"Peter konnte mir auch komplexe Themen einfach vermitteln und gab mir Tipps und Tricks, die ich im Arbeitsalltag leicht umsetzen kann."
Wolfgang T.
“Man merkt die große Lebenserfahrung und das Fachwissen der beiden.”
Als Absolvent:in unseres Lehrgangs für Systemisches Coaching, kannst du sofort loslegen. better than before.
Persönliche Wirkung
Professionelle Haltung
Systemisches Weltbild
Persönliche Entwicklung
Zielgerichtetes Arbeiten
Professionelle Tools
Gehirngerechtes Lernen
Starke Kommunikation
Hohe Eigenverantwortung
-
Was sind die Teilnahmevoraussetzungen?Um am Lehrgang für Systemisches Coaching teilnehmen zu können, musst du mindestens 25 Jahre alt sein und über eine abgeschlossene (Berufs-)Ausbildung verfügen. Fließende Deutschkenntnisse und ein Erstgespräch mit der Lehrgangsleitung sind ebenfalls erforderlich.
-
Wie viel Lernaufwand kommt auf mich zu?Die ONLINE Wochenendmodule und Abende entsprechen insgesamt in der Zertifikatsvariante 319 Lehreinheiten. In der Diplomvariante sind es 486 UE. Darüber hinaus solltest du Praxiserfahrung sammeln, z.B. über Peergroups und in der Arbeit mit Probeklient:innen. Weitere Informationen zu den Ausbildungspakten findest du im PDF zum Download.
-
Wie kann ich die erworbenen Kenntnisse einsetzen?Wenn du in einem Beruf arbeitest, in dem du viel mit Menschen zu tun hast, die du beraten, unterstützen, führen oder behandeln sollst. Egal ob im Angestelltenverhältnis oder in Selbständigkeit. Im Grunde ist das, was du hier lernst, in jeder zwischenmenschlichen Beziehung hilfreich. In Österreich achte bitte auf das geltende Gewerberecht bei der Nutzung des Begriffes "Coach" als Berufsbezeichung. Gerne geben wir dir im persönlichen Gespräch nähere Auskunft darüber.
-
Was mache ich, wenn ich ein Modul verpasse?Für die Ausstellung des Teilnahmezertifikats sind 85% Anwesenheit vorgesehen. Wenn du an einem Modul nicht teilnehmen kannst, gibt es Aufzeichnungen dazu.
-
Welche Ausbildungspakete gibt es?Um den individuellen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, bieten wir 2 verschiedene Ausbildungsvarianten an. Zertifikatslehrgang Gesamtumfang der Ausbildung: 319 Unterrichts-Einheiten, darin enthalten sind: o 7 Online-Module (Freitag und Samstag) o 5 Online-Supervisionsabende o 1 Einzelcoaching-Selbsterfahrung o 20 Stunden Peergruppenarbeit o 20 Stunden Coachingpraxis sammeln o Abschlussprüfung (Live-Coaching) o Abschluss: Zertifikat o Preis: € 3.840,- inkl. Ust Diplomlehrgang Gesamtumfang der Ausbildung: 486 Unterrichts-Einheiten, darin enthalten, zusätzlich zu den Inhalten des Zertifikatslehrgangs o Einreichung eines Diplomarbeitsthemas o Verfassung einer Diplomarbeit (Umfang mind. 20 Seiten im Hauptteil) o Diplomarbeitsbetreuung o Diplomarbeitsbeurteilung o Zusatzmodul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens o Abschlussprüfung: Präsentation der Diplomarbeit + Live-Coaching unter Supervision o Abschluss: Diplom o Preis: € 4.140,- inkl. Ust Für weitere Informationen lies bitte das PDF zum Download.
-
Was wird bei der Diplomarbeit gefordert?Eine Diplomarbeit ist nur im Rahmen des Ausbildungspaktes "Diplom" erforderlich! In diesem Fall schreibst du zu einem mit uns abgesprochenen Thema rund um systemisches Coaching eine Arbeit, die mindestens 20 Seiten umfasst. Der Text hat den Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit zu entsprechen. Deshalb wird es ein Webinar geben zu "Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens", dieses ist in der Diplomvariante im Preis inkludiert. Hier nochmal der Ablauf, bei dem du von uns betreut wirst: o Einreichung eines Diplomarbeitsthemas o Verfassung einer Diplomarbeit (Umfang mind. 20 Seiten im Hauptteil) o Diplomarbeitsbetreuung o Diplomarbeitsbeurteilung o Zusatzmodul: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens o Abschlussprüfung: Präsentation der Diplomarbeit + Live-Coaching unter Supervision o Abschluss: Diplom
-
Was sind die Teilnahmevoraussetzungen?Um am Lehrgang für Aufstellungsarbeit teilnehmen zu können, musst du mindestens 25 Jahre alt sein und über eine abgeschlossene (Berufs-)Ausbildung verfügen. Idealerweise bist du schon Coach, Therapeut:in, Lebens- und Sozialberater:in oder ähnliches, dann hast du gute Vorkenntnisse für die Einbettung dieser wunderbaren Methode in deinen Arbeitsalltag. Außerdem ist psychische Gesundheit erforderlich. Finde alle Detailinformationen im Lehrgangs-PDF:
-
Wie viel Lernaufwand kommt auf mich zu?Die Präsenz-Module und die Online-Abende finden innerhalb eines Jahres statt und entsprechen mit allen erforderlichen Leistungen insgesamt 248 Unterrichtseinheiten. Aufstellungsarbeit erfordert viel Erfahrung, die einzig durchs Tun und dabei sein kommt, darum legen wir großen Wert auf deine Praxis- und Gruppenselbsterfahrung, die du über Aufstellungsveranstaltungen im beziehungshaus.at erlangst.
-
Wie kann ich meine erworbenen Kenntnisse einsetzen?Wenn du in einem Beruf arbeitest, in dem du mit Menschen arbeitest, die du beraten, unterstützen oder behandeln sollst. Egal ob im Angestelltenverhältnis oder in Selbständigkeit. In der Regel sind es Organisationsberater:innen, Therapeut:innen, Lebens- und Sozialberater:innen, Psycholog:innen, Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen oder ähnliches, die die Methode der Aufstellungsarbeit erlernen oder vertiefen wollen. Bitte beachte die in Österreich gültige Gewerbeordnung bei der selbständigen Ausübung. Gerne können wir auch im Erstgespräch darüber reden.
-
Was ist das für ein Bonus bzgl. Constellators International?Da ich bei Constellators International als Master Constellator zertifiziert bin und die Ausbildung mehr als 190 UE umfasst, erhältst du mit Abschluss der Aufstellungs-Ausbildung, die du bei mir absolvierts, automatisch die Qualifikation, bei Constellators International als Aufstellerin anerkannt zu werden!
-
Lerne ich in diesem Lehrgang auch Familienstellen?Ja, du wirst lernen, Familienaufstellungen Organisationsaufstellungen Systemische Strukturaufstellungen Symptomaufstellungen Kleinformate-Aufstellungen und auch Online-Aufstellungen anzuleiten.
-
Was sind die Teilnahmevoraussetzungen?Um am Lehrgang für Beziehungscoaching teilnehmen zu können, musst du mindestens 25 Jahre alt sein und über eine abgeschlossene (Berufs-)Ausbildung verfügen. Fließende Deutschkenntnisse und ein Erstgespräch mit der Lehrgangsleitung sind ebenfalls erforderlich.
-
Wie viel Lernaufwand kommt auf mich zu?Die Wochenendmodule in Präsenz und die Online-Abende entsprechen insgesamt im Basic-Paket 200 Lehreinheiten. Darüber hinaus solltest du Praxiserfahrung sammeln, z.B. über Peergroups und in der Arbeit mit Probeklient:innen. Weitere Informationen zu den Ausbildungspakten findest du im PDF zum Download.
-
Wie kann ich meine erworbenen Kenntnisse einsetzen?Wenn du in einem Beruf arbeitest, in dem du mit Menschen zu tun hast, die du hinsichtlich Beziehung, Sexualität oder Trennung beraten, unterstützen oder behandeln willst. Egal ob im Angestelltenverhältnis oder in Selbständigkeit. In der Regel sind es Therapeut:innen, Lebens- und Sozialberater:innen, Psycholog:innen, Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen oder ähnliches, die bei uns eine Vertiefung oder Spezialisierung ihrer Kenntnisse erlangen. In Österreich gibt es für die Begriffe Coaching und Beratung sehr spezielle gewerberechtliche Voraussetzungen. Gerne geben wir dir im persönlichen Gespräch nähere Auskunft darüber.
-
Was mache ich, wenn ich ein Präsenzmodul versäume?Für die Ausstellung des Teilnahmezertifikats sind 90% Anwesenheit vorgesehen. Wenn du an einem Präsenzmodul nicht teilnehmen kannst, rede mit uns darüber, wir finden bestimmt eine Lösung.
-
Welche Ausbildungspakete gibt es?Um den individuellen Anforderungen unserer Kund:innen gerecht zu werden, bieten wir 3 verschiedene Ausbildungspakete an. 1. Basic Paket Dieses Paket richtet sich an all jene, die bereits Erfahrung mit Beratung aufweisen, wissen wie eine vertrauensvolle Beziehungsebene aufzubauen ist und ihren eigenen Stil bereits entwickelt haben. 2. Premium-Paket – unsere Empfehlung! Dieses Paket ist unsere klare Empfehlung für alle Teilnehmer:innen, die durch Einzelerfahrungen von der Ausbildung profitieren möchten und ihren eigenen Coachingstil entwickeln und optimieren möchten. Zusätzlich hast du hier die Gelegenheit, deine spezifischen Themen zu diskutieren und vertiefende Inputs zu erhalten. 3. Diplom-Paket Für alle, die akademischen Anspruch aufweisen und die Ausbildung mit einem Diplom absolvieren möchten. Für detaillierte Informationen lies bitte das PDF zum Download.
-
Was wird bei der Diplomarbeit gefordert?Eine Diplomarbeit ist nur im Rahmen des Ausbildungspaktes "Diplom" erforderlich! In diesem Fall schreibst du zu einem mit uns abgesprochenen Thema rund um Beziehungscoaching eine Arbeit, die mindestens 20 Seiten umfasst. Der Text hat den Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit zu entsprechen.
-
Was sind die Teilnahmevoraussetzungen?Um am Lehrgang für Leadership Professional teilnehmen zu können, musst du mindestens 25 Jahre alt sein und über eine abgeschlossene (Berufs-)Ausbildung verfügen sowie mindestens 5 Jahre Berufserfahrung aufweisen. Fließende Deutschkenntnisse und ein Erstgespräch mit der Lehrgangsleitung sind ebenfalls erforderlich.
-
Wie kann ich die erworbenen Kenntnisse einsetzen?In dieser praxisorientierten Ausbildung erweiterst du deine Führungskompetenzen maßgeblich. Ob du bereits als Führungskraft tätig bist oder nicht spielt dabei keine Rolle. Du erlangst ein fundiertes systemisches Verständnis für die Rolle der Führungskraft im organisationalen Kontext, kannst praxisrelevante Coachingmethoden anwenden, mit deinem Team arbeiten und dieses zielorientiert, personenfokussiert und ressourcenorientiert entwickeln.
-
Was mache ich, wenn ich ein Präsenzmodul versäume?Für die Ausstellung des Teilnahmezertifikats sind 90% Anwesenheit vorgesehen. Wenn du an einem Präsenzmodul nicht teilnehmen kannst, rede mit uns darüber, wir finden bestimmt eine Lösung.
-
Welche Ausbildungspakete gibt es?Um den individuellen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, bieten wir 2 verschiedene Ausbildungspakete an. 1. Basic Paket Dieses Paket richtet sich an all jene, die bereits viel Erfahrung als Führungskraft aufweisen, ihren eigenen Führungsstil entwickelt haben und keine weitere Unterstützung im Rahmen von Coaching und Supervision für sich benötigen. 2. Premium-Paket – unsere Empfehlung! Dieses Paket ist unsere klare Empfehlung für alle Teilnehmer:innen, die zusätzlich zu den Lehrinhalten, von der Gruppe und von Einzelcoachings profitieren möchten. Zusätzlich hast du hier die Gelegenheit, deine spezifischen Themen zu diskutieren und vertiefende Inputs zu erhalten. Für detaillierte Informationen lies bitte das PDF zum Download.