top of page

Selbstreflexion als Kraftspender

Reflektieren kann ganz schön Kraft haben, zeigt es doch, wie viel wir im Stande sind zu schaffen. Und es macht Mut, immer weiter zu gehen. Es zeigt, dass Leben Bewegung ist, also auch Veränderung.


Sich selbst zu reflektieren, was soll das überhaupt sein? Es bedeutet sich selbst und sein Handeln in Situationen genau anzuschauen, wie in einem Spiegel:

  • was sehe ich, was ist passiert?

  • wie habe ich mich verhalten?

  • welchen Effekt hat es gehabt?

  • welche Reibungspunkte gab es?

  • was war mein Anteil, wo liegt mein Einflussbereich?

  • will ich daran etwas ändern und was genau wäre das?

  • was kann ich lernen und in Zukunft anders machen?


Wir tun das üblicherweise, wenn Situationen nicht gut gelaufen sind. Dann beschäftigt uns das und wir suchen intuitiv nach Antworten, was da passiert ist. Die Herausforderung ist nun, nicht nur zu erkennen, wie man selbst beigetragen hat, sondern auch LEARNINGS daraus abzuleiten.


ree

Alles, was ich in der Reflexion sehen kann, unterliegt in hohem Maße der Fähigkeit, EHRLICH mit sich selbst zu sein und den Fokus auf den eigenen Anteilen zu halten.


Persönliche Entwicklung ist immer nur dann möglich, wenn wir etwas Neues machen, das außerhalb der bisherigen Komfortzone liegt. Deshalb ist es so wichtig, zu lernen und auszuprobieren, was man erkannt hat.


Reflexion kann aber auch bedeuten, die letzte Zeit revuepassieren zu lassen. Zum Beispiel sich zu fragen:

  • was habe ich im letzten Jahr / in der letzten Zeit geschafft, was waren meine Erfolge?

  • was ist Neues in mein Leben gekommen?

  • was durfte/musste ich gehen lassen?

  • was habe ich geschafft?

  • was habe ich gelernt?


So eine kleine Rückschau ist auch ein guter Zeitpunkt, sich zu überlegen, was man in Zukunft noch erreichen will. Du kannst dich z.B. Folgendes fragen:


  • was nehme ich mir fürs neue Jahr / die nächsten Monate vor, was sind meine Ziele?

  • was darf Neues in mein Leben kommen?

  • was will ich lernen?

  • was will ich ablegen oder gehen lassen?

ree

Gerne ermutige ich dich, schriftlich zu machen, was in deinem Rückspiegel zu sehen ist! Schreib auch deine Ziele, Pläne, Wünsche und Visionen auf und teile sie mit anderen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du dran bleibst ;-)


Linda Syllaba, Autorin und Life- und Lehrcoach



ree

 
 
bottom of page